Ein Schwergewicht volkstümlicher, aktiver Bürger-Kultur im Stadtbezirk Klotzsche ist der Männergesangverein Wilschdorf e. V. Er wurde als Männergesangverein “Liederhain Wilschdorf” am 09. April 1883 gegründet. Zwischen Hellerau/Rähnitz und Wilschdorf gab es in der Zeit der Großväter gewisse Rangeleien ab und zu. Hellerau bot Arbeitsplätze in der „Schraubzwinge“ (Deutsche Werkstätten Hellerau), und zum Tanz ging es in den „Lindengarten“ in Rähnitz. Den nutzten auch die Wilschdorfer Sänger für ihre Faschingsfeiern, Stiftungsfeste und sonstigen „Großveranstaltungen“, wenn der Saal des Wilschdorfer Gasthofs zu klein war.

Den „Lindengarten“ sowie den Wilschdorfer Gasthof gibt es nicht mehr, aber der Wilschdorfer Männerchor hat sich über 135 Jahre, das sind ca. 5 Generationen, wacker gehalten.
Die Sänger des Männerchors singen in den vier männerchor-typischen Stimmlagen: 1. Tenor, 2. Tenor, 1. Bass und 2. Bass. Die Stimmen sind jeweils mit 4-7 Sängern besetzt, so dass bei den Proben und Auftritten mindestens 20 Männer engagiert und mit Freude zur Sache gehen.

Dank unseres jungen und musikalisch hervorragend ausgebildeten Liedermeisters (Chorleiter), Herrn Vitali Aleshkievich, gibt es viel Freude beim Singen, bei Chorproben und bei Auftritten.
Auftritte haben wir z. B. die folgenden:
- Pfingstsingen im „Waldmax“
- Hofschoppenfest Weingut Matyas Coswig im Juni
- Sommersonnwendfeier “ Alter Graf“ Wilschdorf
- Zum Kreis der aktiven Sänger des Vereins gehören noch mehr als 30 Vereins-Freundinnen und –Freunde.
- Der Verein veranstaltet mit seinen Mitgliedern und interessierten Bürgern jährlich auch einige Vereinsfahrten mit dem Bus in schöne Gegenden, verbunden mit Chorauftritten unterwegs und am Zielort.

Der Chor „tagt“ in einem Gesellschaftsraum im Gebäude des Dreiseit-Tinkerhof´s in Altwilschdorf.
Hier wird straff und freudig geprobt, aber vor- und nachher werden auch „Dorfgespräche“ geführt.
